Interaktive 3D Anwendungen – Erleben. Verstehen. Überzeugen.
Innovative Produktpräsentation für die Industrie – digital, immersiv, interaktiv.
Die Art und Weise, wie Industrieunternehmen ihre Produkte präsentieren, verändert sich rasant. Laut Gartner werden 2025 rund 80% aller B2B-Verkaufsinteraktionen über digitale Kanäle erfolgen. Klassische Kataloge, PDFs oder statische Bilder reichen nicht mehr aus, um komplexe Lösungen überzeugend darzustellen. Kunden erwarten interaktive, detailgetreue und ortsunabhängige Erlebnisse.
Mit interaktiven 3D-Anwendungen verwandeln Sie Ihre Produkte in digitale Erlebnisse. Zeigen Sie Maschinen, Anlagen oder technische Lösungen in einer virtuellen Umgebung, die greifbar, erlebbar und intuitiv steuerbar ist. Ob als interaktiver 3D-Showroom, VR / AR / XR oder Web3D-Anwendung – unsere Lösungen helfen Ihnen, mehr Leads zu generieren, Kaufentscheidungen zu beschleunigen und Ihr Unternehmen und Ihre Marke als Technologieführer zu positionieren.
Warum interaktive 3D Anwendungen für Ihr Unternehmen?
Mehr Umsatz durch erlebbare Produkte
Vertriebseffizienz steigern
Marke und Marktführerschaft stärken
Was sind interaktive 3D Anwendungen?
Als interaktives 3D bezeichnen wir Anwendungen, bei denen ein Nutzer unmittelbar mit einzelnen 3D Objekten interagieren oder sich in 3D Welten bewegen kann. Das heißt, der Nutzer bewegt Objekte, beeinflusst oder verändert sie. Mit interaktiven 3D Anwendungen überschreiten wir heute die Grenze der Realität, weil wir Objekte, Räume und Personen nahezu fotorealistisch zeigen können. Interessenten, Kunden, Anwender, Bewerber, Mitarbeiter usw. begreifen Produkte, Technologien und komplexe Sachverhalte so viel leichter.
Abstraktes wird konkret. Komplexes wird einfach verständlich.
Technische Zeichnungen, Texte und Bilder sind statisch, getrennt vom Leser und Betrachter. Selbst Videos zeigen dem Nutzer nur eine lineare Folge von Bildern und Informationen aus der Sicht des Erzählers. Aber Menschen lernen und verstehen am besten durch Begreifen, Erleben und Interagieren. Erst dadurch entstehen Verbindung, Gefühl, Vertrauen und Begeisterung. Nutzer tauchen ein in Produkte, Maschinen, Anlagen, Prozesse. Interaktive 3D Anwendungen machen Abstraktes konkret, Komplexes einfach. Interessenten, Bewerber und Investoren können besser verstehen und mehr vertrauen.
Ob in Sales oder Aftersales, im Marketing oder im Recruiting: Interaktive 3D Anwendungen bereichern die Produkt-, Leistungs- und Unternehmenspräsentation. Und positionieren Sie als Technologieführer.
Interaktive 3D Anwendungen auf dem Weg zu neuen Standard im Industrie- und B2B-Vertrieb!
Der globale Digital-Twin-Markt soll bis 2035 auf $240 Mrd. anwachsen (CAGR ca. 41% p.a.)
Der gesamte AR/VR-Markt (Consumer + Enterprise) soll bis 2032 auf $230 Mrd. anwachsen
In 2025 werden voraussichtlich rund 80% aller B2B-Verkaufsinteraktionen über digitale Kanäle erfolgen.
Unsere interaktiven 3D Lösungen im Überblick: Interaktive 3D Showrooms – Real-time 3D – XR AR VR – Web3D – Spatial Computing
Welche Möglichkeiten habe ich durch interaktive 3D Anwendungen in meinem Bereich?
Der virtuelle interaktive 3D Ausstellungsraum (3D-Showroom)!
Eine industrielle Revolution
Für Industrieunternehmen ist es oft unmöglich, alle Innovationen, Prototypen und Produkte an einem Ort zu präsentieren und greifbar zu machen. Warum eigentlich? Der Aufwand ist zu hoch. Produkte, Maschinen oder Anlagen sind zu groß oder fest installiert. Tonnenschwere Maschinen lassen sich nicht einfach von A nach B transportieren. Deshalb nutzen Verkäufer Fotos, Bilder und Videos, um Produkte zu zeigen. Oder sie zeigen nur einen Teil der Produktpalette auf einer Messe. Mit anderen Worten: Das Marketing beschränkt sich darauf, einem Teil der Kunden nur einen Teil der Produktpalette zu präsentieren. Hier haben wir eine Lösung…
Ein digitaler wie interaktiver 3D Ausstellungsraum ändert all dies. Mit einem digitalen interaktiven 3D-Showroom können Industrieunternehmen ihr gesamtes Produkt- und Dienstleistungsangebot für Kunden und Interessenten jederzeit und überall verfügbar machen – bis ins kleinste Detail. Als 3D-Agentur bieten wir den kompletten Service zur Realisierung eines digitalen interaktiven Showrooms.
Wie funktioniert das?
Der digitale interaktive 3D Showroom ist eine kundeneigene virtuelle Welt, in der sich jeder uneingeschränkt bewegen kann, der Zugang dazu bekommt. Produkte, Maschinen und sogar ganze Anlagen können erlebt werden. Produktionsprozesse können virtuell in einer noch nie dagewesenen Form dargestellt werden. Architektur wird begehbar, bevor sie überhaupt gebaut wird. Das Gleiche gilt für Prototypen! Sie können in der Realität vermarktet werden, noch bevor das erste Produkt hergestellt ist.
Wie machen wir das möglich?
Wir setzen die neueste Spieltechnologie ein, um einen digitalen wie interaktiven Ausstellungsraum zu schaffen. Heutzutage sind Computerspiele unglaublich fotorealistisch, laufen reibungslos und haben eine Qualität, die der Realität in nichts nachsteht. Diese Spieltechnologie ermöglicht es uns, individuelle industrielle Welten auf eine Weise zum Leben zu erwecken, die früher unmöglich war – und das mit relativ geringem Aufwand.
Virtuelle Realität wird zum Standard
Als 3D-Agentur sind wir auf den Industriesektor und die High-Tech-Branche spezialisiert. Und wir sind uns sicher, dass Virtual Reality in der Industrie zum Standard werden wird. Im Vergleich zu klassischen 3D/CGI-Visualisierungslösungen ist die Gaming-Technologie mit der Unreal Engine der Weg, um schneller, kostengünstiger und effizienter Ergebnisse zu erzielen. Branding, Marketing und Vertrieb werden so langfristig noch besser werden. Willkommen in der digitalen Revolution!
Wie funktionieren interaktive 3D Anwendungen?
Es gibt zwei Technologien, auf denen interaktive 3D Anwendungen basieren können: Entweder werden sie Game-Engine basiert oder Web-basiert entwickelt.
Fotorealismus und maximal immersive Erfahrung bei grenzenlosen Interaktionsmöglichkeiten und der Darstellbarkeit von hochkomplexen Prozessen.
Interaktive 3D Anwendungen, die auf Game-Engines basieren, erlauben fotorealistische Grafik bei grenzenlosen Interaktionsmöglichketen. Sie bieten eine maximal immersive Erfahrung für den Nutzer. Durch die hohe Belastbarkeit von Game-Engines ist selbst die fotorealistische Darstellung von hochkomplexen Prozessen kein Problem. Game-Engines erlauben eine hohe Flexibilität in der Entwicklung und können leicht verändert oder erweitert werden, um allen Anforderungen immer vollends zu entsprechen.
Bestmögliche Integrierbarkeit und Plattformunabhängigkeit, jedoch mit Einschränkungen im Umfang der Komplexität und der Grafik.
Interaktive 3D Web-Anwendungen bieten eine hohe Zugänglichkeit und Integrierbarkeit. Da sie in Web Browsern abgebildet werden, sind interaktive 3D Web-Anwendungen plattformunabhängig und können einfach in bestehende Webseiten, Shopsysteme, etc. eingebundenen werden. Interaktive 3D Web-Anwendungen sind in ihrem Umfang und ihrer Komplexität jedoch eingeschränkt. Denn sie sind von der Leistungsfähigkeit der Web-Browser und der jeweiligen lokalen Internetgeschwindigkeit und -verbindung des zugreifenden Endgeräts abhängig. Auch grafisch können 3D Web-Anwendungen zwar sehr gut, aber nicht vollkommen fotorealistisch dargestellt werden.
Fotorealismus und maximal immersive Erfahrung bei grenzenlosen Interaktionsmöglichkeiten und der Darstellbarkeit von hochkomplexen Prozessen.
Interaktive 3D Anwendungen, die auf Game-Engines basieren, erlauben fotorealistische Grafik bei grenzenlosen Interaktionsmöglichketen. Sie bieten eine maximal immersive Erfahrung für den Nutzer. Durch die hohe Belastbarkeit von Game-Engines ist selbst die fotorealistische Darstellung von hochkomplexen Prozessen kein Problem. Game-Engines erlauben eine hohe Flexibilität in der Entwicklung und können leicht verändert oder erweitert werden, um allen Anforderungen immer vollends zu entsprechen.
Bestmögliche Integrierbarkeit und Plattformunabhängigkeit, jedoch mit Einschränkungen im Umfang der Komplexität und der Grafik.
Interaktive 3D Web-Anwendungen bieten eine hohe Zugänglichkeit und Integrierbarkeit. Da sie in Web Browsern abgebildet werden, sind interaktive 3D Web-Anwendungen plattformunabhängig und können einfach in bestehende Webseiten, Shopsysteme, etc. eingebundenen werden. Interaktive 3D Web-Anwendungen sind in ihrem Umfang und ihrer Komplexität jedoch eingeschränkt. Denn sie sind von der Leistungsfähigkeit der Web-Browser und der jeweiligen lokalen Internetgeschwindigkeit und -verbindung des zugreifenden Endgeräts abhängig. Auch grafisch können 3D Web-Anwendungen zwar sehr gut, aber nicht vollkommen fotorealistisch dargestellt werden.

Wie lässt sich mit interaktiven 3D Anwendungen interagieren?

AR – Augmented Reality
Wie der Begriff sagt, erweitert AR die Realität mit Hilfe von virtuellen Inhalten. Durch die schnelle Interaktion mit 3D Objekten über die Grenzen des real Möglichen hinaus, kann der Benutzer viel schneller und leichter Verständnis aufbauen. Auf der anderen Seite lässt sich durch AR Echtes mit Virtuellem erweitern. Informationen in einer Broschüre oder einem Angebot können so einfach visuell erklärt werden.
VR – Augmented Reality
Die Verwendung von Virtual Reality Headsets für die Interaktion mit 3D Anwendungen erlaubt ein vollkommen immersives Erlebnis. So kann ein Kunde ein echtes Verständnis und Gefühl für Produkte bekommen. Was wir via VR Headset wahrnehmen, fühlt sich an wie die Realität.


Desktop Anwendungen
Der Zugriff auf interaktive 3D Anwendungen via Desktop ist der Basis-Weg für das Erfahren interaktiver 3D Anwendungen. Da heute quasi jeder einen Computer besitzt oder zur Verfügung hat, ist diese Option am skalierbarsten. Besonders um Kunden den Zugang zu interaktiven 3D Anwendungen zu geben, ohne dass der Vertrieb dabei ist, sind Desktop Anwendungen wichtig. Sie schaffen ein Gefühl und tiefes Verständnis für die Produkte ohne die Hilfe des Vertriebs. So machen es interaktive 3D Anwendungen dem Vertrieb im nächsten Schritt leichter.
Mobile Anwendungen
Für den schnellen Austausch sind interaktive 3D Anwendungen auf mobilen Geräten sehr wichtig. Ein Smartphones und Tablets sind ständige Begleiter. Mit Hilfe von mobilen Anwendungen ist das gesamte Produktportfolio in der Hosentasche dabei, um in jeder Situation schnell und einfach Produkte zeigen und Komplexes verständlich erklären zu können.

Let‘s leverage the possibilities of interactive 3D applications!