Agentur für
Interaktive 3D Anwendungen
Was sind interaktive 3D Anwendungen?
Als interaktives 3D bezeichnen wir Anwendungen, bei denen ein Nutzer unmittelbar mit einzelnen 3D Objekten interagieren oder sich in 3D Welten bewegen kann. Das heißt, der Nutzer bewegt Objekte, beeinflusst oder verändert sie. Mit interaktiven 3D Anwendungen überschreiten wir heute die Grenze der Realität, weil wir Objekte, Räume und Personen nahezu fotorealistisch zeigen können. Interessenten, Kunden, Anwender, Bewerber, Mitarbeiter usw. begreifen Produkte, Technologien und komplexe Sachverhalte so viel leichter.
Abstraktes wird konkret.
Technische Zeichnungen, Texte und Bilder sind statisch, getrennt vom Leser und Betrachter. Selbst Videos zeigen dem Nutzer nur eine lineare Folge von Bildern und Informationen aus der Sicht des Erzählers. Aber Menschen lernen und verstehen am besten durch Begreifen, Erleben und Interagieren. Erst dadurch entstehen Verbindung, Gefühl, Vertrauen und Begeisterung. Nutzer tauchen ein in Produkte, Maschinen, Anlagen, Prozesse. Interaktive 3D Anwendungen machen Abstraktes konkret, Komplexes einfach. Interessenten, Bewerber und Investoren können besser verstehen und mehr vertrauen.
Ob in Sales oder Aftersales, im Marketing oder im Recruiting: Interaktive 3D Anwendungen bereichern die Produkt- und Leistungspräsentation. Sie sind kosteneffizient, differenzierend und vielseitig nutzbar.
INFORMATION
Interaktive 3D Anwendung
Der INVIZCOM Roboter ist eine beisielhafte interaktive 3D Web-Anwendung.Interaktives 3D ermöglicht Industrie- und Technologieunternehmen, komplexe Prozessschritte und aufwändige Produkte erlebbar zu visualisieren.Schauen Sie die Prozessschritte unseres Roboters an. Nutzen Sie den freien Modus und bewegen Sie ihn mithilfe der Pfeile.
Welche Prozesse / Produkte Ihres Unternehmens profitieren von interaktivem 3D? Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!
Welche Möglichkeiten habe ich durch interaktive 3D Anwendungen in meinem Bereich?
Wie funktionieren interaktive 3D Anwendungen?
Es gibt zwei Technologien, auf denen interaktive 3D Anwendungen basieren können: Entweder werden sie Game-Engine basiert oder Web-basiert entwickelt.
Fotorealismus und maximal immersive Erfahrung bei grenzenlosen Interaktionsmöglichkeiten und der Darstellbarkeit von hochkomplexen Prozessen.
Interaktive 3D Anwendungen, die auf Game-Engines basieren, erlauben fotorealistische Grafik bei grenzenlosen Interaktionsmöglichketen. Sie bieten eine maximal immersive Erfahrung für den Nutzer. Durch die hohe Belastbarkeit von Game-Engines ist selbst die fotorealistische Darstellung von hochkomplexen Prozessen kein Problem. Game-Engines erlauben eine hohe Flexibilität in der Entwicklung und können leicht verändert oder erweitert werden, um allen Anforderungen immer vollends zu entsprechen.
Bestmögliche Integrierbarkeit und Plattformunabhängigkeit, jedoch mit Einschränkungen im Umfang der Komplexität und der Grafik.
Interaktive 3D Web-Anwendungen bieten eine hohe Zugänglichkeit und Integrierbarkeit. Da sie in Web Browsern abgebildet werden, sind interaktive 3D Web-Anwendungen plattformunabhängig und können einfach in bestehende Webseiten, Shopsysteme, etc. eingebundenen werden. Interaktive 3D Web-Anwendungen sind in ihrem Umfang und ihrer Komplexität jedoch eingeschränkt. Denn sie sind von der Leistungsfähigkeit der Web-Browser und der jeweiligen lokalen Internetgeschwindigkeit und -verbindung des zugreifenden Endgeräts abhängig. Auch grafisch können 3D Web-Anwendungen zwar sehr gut, aber nicht vollkommen fotorealistisch dargestellt werden.
Fotorealismus und maximal immersive Erfahrung bei grenzenlosen Interaktionsmöglichkeiten und der Darstellbarkeit von hochkomplexen Prozessen.
Interaktive 3D Anwendungen, die auf Game-Engines basieren, erlauben fotorealistische Grafik bei grenzenlosen Interaktionsmöglichketen. Sie bieten eine maximal immersive Erfahrung für den Nutzer. Durch die hohe Belastbarkeit von Game-Engines ist selbst die fotorealistische Darstellung von hochkomplexen Prozessen kein Problem. Game-Engines erlauben eine hohe Flexibilität in der Entwicklung und können leicht verändert oder erweitert werden, um allen Anforderungen immer vollends zu entsprechen.
Bestmögliche Integrierbarkeit und Plattformunabhängigkeit, jedoch mit Einschränkungen im Umfang der Komplexität und der Grafik.
Interaktive 3D Web-Anwendungen bieten eine hohe Zugänglichkeit und Integrierbarkeit. Da sie in Web Browsern abgebildet werden, sind interaktive 3D Web-Anwendungen plattformunabhängig und können einfach in bestehende Webseiten, Shopsysteme, etc. eingebundenen werden. Interaktive 3D Web-Anwendungen sind in ihrem Umfang und ihrer Komplexität jedoch eingeschränkt. Denn sie sind von der Leistungsfähigkeit der Web-Browser und der jeweiligen lokalen Internetgeschwindigkeit und -verbindung des zugreifenden Endgeräts abhängig. Auch grafisch können 3D Web-Anwendungen zwar sehr gut, aber nicht vollkommen fotorealistisch dargestellt werden.
Wie lässt sich mit interaktiven 3D Anwendungen interagieren?

VR – Virtual Reality
Die Verwendung von Virtual Reality Headsets für die Interaktion mit 3D Anwendungen erlaubt ein vollkommen immersives Erlebnis. So kann ein Kunde ein echtes Verständnis und Gefühl für Produkte bekommen. Was wir via VR Headset wahrnehmen, fühlt sich an wie die Realität.
AR – Augmented Reality
Wie der Begriff sagt, erweitert AR die Realität mit Hilfe von virtuellen Inhalten. Durch die schnelle Interaktion mit 3D Objekten über die Grenzen des real Möglichen hinaus, kann der Benutzer viel schneller und leichter Verständnis aufbauen. Auf der anderen Seite lässt sich durch AR Echtes mit Virtuellem erweitern. Informationen in einer Broschüre oder einem Angebot können so einfach visuell erklärt werden.


Desktop Anwendungen
Der Zugriff auf interaktive 3D Anwendungen via Desktop ist der Basis-Weg für das Erfahren interaktiver 3D Anwendungen. Da heute quasi jeder einen Computer besitzt oder zur Verfügung hat, ist diese Option am skalierbarsten. Besonders um Kunden den Zugang zu interaktiven 3D Anwendungen zu geben, ohne dass der Vertrieb dabei ist, sind Desktop Anwendungen wichtig. Sie schaffen ein Gefühl und tiefes Verständnis für die Produkte ohne die Hilfe des Vertriebs. So machen es interaktive 3D Anwendungen dem Vertrieb im nächsten Schritt leichter.
Mobile Anwendungen
Für den schnellen Austausch sind interaktive 3D Anwendungen auf mobilen Geräten sehr wichtig. Ein Smartphones und Tablets sind ständige Begleiter. Mit Hilfe von mobilen Anwendungen ist das gesamte Produktportfolio in der Hosentasche dabei, um in jeder Situation schnell und einfach Produkte zeigen und Komplexes verständlich erklären zu können.

Let‘s leverage the possibilities of interactive 3D applications!