3D Visualisierung in der Industrie: Vom CAD zum Industrie-CGI!

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche der Industrie radikal. Viele Unternehmen nutzen ihre CAD-Daten noch nicht, um daraus fotorealistische, virtuelle Präsentationswelten (3D Visualisierung Industrie) zu schaffen – als Grundlage für alle Arten von CGI-Bilder, CGI-Videos, 3D-Animationen, 3D-Simulationen, virtuellen interaktiven Showrooms, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Extended-Reality (XR), 3D-Webanwendungen und Spatial Computing.

Kategorien

Hashtags

3D Visualisierung in der Industrie: Vom CAD zum Industrie-CGI!

3D Visualisierung in der Industrie: Vom CAD zum Industrie-CGI!

Die Zukunft ist virtuell: 3D Animation und 3D Darstellung von Produkten, Maschinen, Anlagen und Fabriken, Prozessen und Architektur.

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche der Industrie radikal. Ein Bereich, der besonders von dieser Transformation profitiert, ist die Visualisierung technischer Produkte und Prozesse via CGI (Computer-Generated Imagery). Während CAD (Computer-Aided Design) seit langem der Standard in der Entwicklung ist, nutzen die meisten Unternehmen ihre CAD-Daten noch nicht, um daraus fotorealistische, virtuelle Präsentationswelten zu schaffen.

Hier kommen virtuelle Zwillinge ins Spiel, die als Grundlage für alle Arten von CGI-Bildern, CGI-Videos, 3D-Animationen, 3D-Simulationen, virtuellen interaktiven Showrooms, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und 3D-Webanwendungen dienen. Sie sind die Basis für die künftige 3D Visualisierung in der Industrie.

Virtuelle Zwillinge (Virtual Twins) sind Plattform für unendlich viel Content

Virtuelle Zwillinge sind der Ausgangspunkt für 3D Visualisierung in der Industrie und die Basis für eine nahezu unbegrenzte Menge an Content. Nicht zu verwechseln mit digitale Zwillinge (digital Twins): Digital Twin sind virtuelle Abbilder realer Objekte – fotorealistisch und interaktiv, die vor allem in Marketing, Vertrieb und Schulung verwenden.

Bis vor kurzem war die Erstellung von virtuellen Zwillingen noch recht teuer, doch die CGI-Technologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Heute können virtuelle Welten mit einem überschaubaren Zeit- und Kostenaufwand erstellt werden.

Exkurs: Unterschied zwischen digitalen Zwillingen und virtuellen Zwillingen.

Digitale Zwillinge und virtuelle Zwillinge sind beides fortschrittliche Technologien, die zur Modellierung und Simulation realer Objekte und Systeme eingesetzt werden. Trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es wesentliche Unterschiede in ihrer Darstellung und ihrem Anwendungszweck.

Was ist ein Digitaler Zwilling (Digital Twin)?

Ein digitaler Zwilling ist eine relativ genaue digitale Kopie eines physischen Objekts oder Systems. Die Hauptfunktion besteht darin, das Verhalten und die Leistung zu simulieren und zu analysieren. Die digitalen Modelle erfassen und verarbeiten große Mengen an Daten, um Echtzeit-Analysen und Vorhersagen zu erstellen. Die Darstellung von digitalen Zwillingen ist eher funktional und technisch. Der Schwerpunkt liegt auf der Genauigkeit der Simulation und nicht auf der fotorealistischen Darstellung.

Was ist ein Virtueller Zwilling (Virtual Twin)?

Virtuelle Zwillinge hingegen fokussieren sich stark auf die fotorealistische Darstellung des physischen Objekts. Diese Modelle nutzen CGI-Technologien (Computer Generated Imagery), um das Objekt so realistisch wie möglich darzustellen. Virtuelle Zwillinge werden hauptsächlich in Bereichen verwendet, in denen die visuelle Präsentation entscheidend ist, wie beispielsweise im Marketing, Vertrieb oder bei virtuellen Showrooms. Ziel ist es, das Objekt in seiner natürlichen Form und Erscheinung darzustellen, sodass es visuell nicht von der Realität zu unterscheiden ist.

Zusammenfassung

Der Hauptunterschied zwischen digitalen und virtuellen Zwillingen: Digitale Zwillinge konzentrieren sich auf die Simulation und Analyse von Daten. Ihre Darstellung ist funktional und nicht wirklich fotorealistisch. Virtuelle Zwillinge legen den Schwerpunkt auf eine fotorealistische Darstellung mithilfe von CGI, um das Objekt so realistisch / fotorealistisch wie möglich abzubilden – auch in real-time.

Workflows und Datenstandards für effektives Industrie-CGI

Effiziente CGI-Workflows und einheitliche Datenstandards sind die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von virtuellen Zwillingen. Diese beinhalten reaktionsschnelle und datenkompatible Entwicklungs- und Datenaustauschprozesse, die teamübergreifend arbeiten. Einmal erstellt, können virtuelle Zwillinge in virtuellen Welten grenzenlos eingesetzt werden und dienen als Quelle für unbegrenzte Kreativität und Flexibilität auch real-time.

Durch Echtzeit-3D-Lösungen (Online am Rechner oder als VR-Lösung via VR-/AR-Brille) – auch Spatial Computing genannt – können Kunden beispielsweise sich in Echtzeit wie in einem Spiel durch Orte, Anlagen und Maschinen bewegen und Produkte in 3D-Showrooms erleben. Unternehmen können gemeinsam mit ihren Kunden diese virtuellen Räume erkunden und Produkte detailliert präsentieren und erklären. Diese Real-Time-Anwendungen schaffen ein interaktives Erlebnis, das traditionelle Präsentationsmethoden weit übertrifft. Durch Spatial Computing Lösungen wird nicht nur die Effizienz der Workflows erhöht, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, Produkte und Prozesse auf eine immersive und ansprechende Weise zu präsentieren.

3D in der Industrie – mögliche Anwendungen (3D Visualisierung, 3D Animation, 3D Simulation, Spatial Computing)

Produkte

Für Marketing und Vertrieb von technischen Produkten bieten 3D-Visualisierungen enorme Vorteile. Industrie-Unternehmen können ihre Produkte aus jedem erdenklichen Winkel und in beeindruckenden Details präsentieren, die mit klassischen Fotos oder Videos nicht möglich wären. Dies ermöglicht es, Innovationen absolut realistisch darzustellen, und das noch bevor sie auf den Markt kommen.

Ein bedeutender Kostenvorteil, der sich aus der Nutzung von 3D-Visualisierungen in der Industrie ergibt, ist die Reduktion der Notwendigkeit, physische Prototypen zu erstellen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Flexibilität, die 3D-Visualisierungen bieten. Virtuelle Präsentationen ermöglichen es mittels Spatial Computing mehreren Personen, zeitgleich an unterschiedlichen Orten Produkte zu betrachten. Anstatt teure Reisen und Transportkosten auf sich zu nehmen, können Interessenten bequem von ihren jeweiligen Standorten aus auf virtuelle Produktpräsentationen zugreifen. Unternehmen können gemeinsam mit ihren Kunden diese virtuellen Räume erkunden und Produkte detailliert präsentieren und erklären.

Maschinen und Anlagen

Im Maschinenbau können 3D-Visualisierungen dazu genutzt werden, Maschinen und Produktionsanlagen detailliert und im realistischen Umfeld zu präsentieren. Kunden können die Maschinen in Aktion sehen, ihre Funktionsweise verstehen und fundierte Kaufentscheidungen treffen. Dies reduziert nicht nur Unsicherheiten, sondern verbessert auch die Verkaufschancen.

Prozesse

Die Visualisierung von Produktionsprozessen kann entscheidend für die Optimierung und Vermarktung sein. Durch die Simulation von Prozessen in 3D können Unternehmen Engpässe identifizieren, Prozesse verbessern und diese Verbesserungen potenziellen Kunden oder Investoren anschaulich präsentieren.

Architektur

Für Architekten und Immobilienentwickler sind 3D-Visualisierungen ein unverzichtbares Werkzeug. Virtuelle Rundgänge ermöglichen es potenziellen Käufern, Immobilien zu besichtigen, ohne vor Ort sein zu müssen. Dies spart Zeit und Kosten und erweitert den potenziellen Käuferkreis erheblich.

Zukunftstrends in der 3D-Visualisierung

Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR)

AR, VR und XR bieten in Kombination mit 3D-Visualisierungen ein enormes Potenzial. AR-Anwendungen ermöglichen es Kunden, Produkte in ihrer realen Umgebung zu sehen, bevor sie einen Kauf tätigen, während VR immersive Erlebnisse bietet, die besonders in der Unterhaltungs- und Eventbranche von Bedeutung sind. XR erweitert diese Möglichkeiten, indem es AR und VR nahtlos integriert, um noch umfassendere und interaktivere Erlebnisse zu schaffen.

Real-time 3D – Spatial Computing

Echtzeit-3D-Rendering revolutioniert die Art und Weise, wie 3D-Visualisierungen erstellt und genutzt werden. Es ermöglicht schnellere und effizientere Workflows und macht hochqualitative 3D-Visualisierungen für mehr Unternehmen zugänglich. Kunden können sich in Echtzeit wie in einem Spiel durch Anlagen bewegen und Produkte in 3D-Showrooms erleben.

Unternehmen können gemeinsam mit ihren Kunden diese virtuellen Räume erkunden und Produkte detailliert präsentieren und erklären. Dies schafft ein dynamisches und interaktives Erlebnis, das traditionelle Präsentationsmethoden weit übertrifft.

Kostenvorteile der 3D-Visualisierung in der Industrie

Die Nutzung von virtuellen Zwillingen und 3D-Visualisierungen bietet erhebliche Kostenvorteile. Einmal erstellte 3D-Modelle können mehrfach verwendet und für verschiedene Zwecke angepasst werden. Dies reduziert die Notwendigkeit, physische Prototypen zu erstellen, und spart somit Material- und Produktionskosten.

Darüber hinaus ermöglichen virtuelle Präsentationen und Rundgänge eine globale Reichweite ohne die Notwendigkeit teurer Reisen. Mittels Spatial Computing  Lösungen können Kunden Produkte und Anlagen virtuell besichtigen und interagieren, was die Vertriebs- und Marketingkosten erheblich senkt. Der Einsatz von AR- und VR-Technologien kann zudem teure Ausstellungsräume und Messen ersetzen oder ergänzen, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt.

Ein weiterer Vorteil ist die beschleunigte Markteinführung. Durch die frühzeitige Visualisierung von Produkten und Prozessen können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und Anpassungen vornehmen. Dies verbessert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern reduziert auch die mit Verzögerungen verbundenen Kosten.

Fazit

Die 3D-Visualisierung ist weit mehr als nur ein Trend – sie ist die Zukunft des Marketings und Vertriebs gerade auch als Spatial Computing Lösung. Mit ihrer Fähigkeit, realistische, interaktive und immersive Erlebnisse zu schaffen, bietet sie Unternehmen die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Kunden auf völlig neue Weise zu begeistern. Da die Technologie weiter voranschreitet und immer zugänglicher wird, können wir erwarten, dass 3D-Visualisierungen, insbesondere aber auch die Möglichkeiten, die uns Spatial Computing bietet, in den kommenden Jahren eine noch größere Rolle in Marketing- und Vertriebsstrategien spielen werden.

Nutzen Sie die Vorteile von Spatial Computing und 3D-Visualisierung und bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus. INVIZCOM steht Ihnen als Partner zur Seite, um Ihre Marketing- und Vertriebsziele zu erreichen und Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung für Ihr Unternehmen.